|
|
Jörgen Beckmann
Aus dem 1861 erschienenen
Buch von I. B. Montag, „Leichtsachliche Anleitung zur
baugewerblichen Buchführung“ lassen sich folgende Bezüge
ableiten:
|
Vergleichsmaße
|
|
1 preußischer Fuß |
= 0,3138535 m |
| |
= 1,02972 englischer Fuß |
| |
= 1,046178 badischer Fuß |
| |
= 1,075359 bayrischer Fuß |
| |
= 1,099842 Braunschweiger
Fuß |
| |
= 1,095797 Hamburger Fuß |
| |
= 1,074492 Hannoverscher
Fuß |
| |
= 1,09091 kurhessischer
Fuß |
| |
= 0,992859
österreichischer Fuß |
| |
= 1,108279 sächsischer
Fuß |
| |
= 1,095512
württembergischer Fuß |
|
1 preußischer
Kubik-Fuß |
= 0,03091584 m³ |
| |
= 0834777 neuer Pariser
Kubik-Fuß |
| |
= 1,091842 englischer
Kubik-Fuß |
| |
= 1,145031 badischer
Kubik-Fuß |
| |
= 1,243543 bayrischer
Kubik-Fuß |
| |
= 1,330426 Braunschweiger
Kubik-Fuß |
| |
= 1,315809 Hamburger
Kubik-Fuß |
| |
= 1,240538 Hannoverscher
Kubik-Fuß |
| |
= 1,298272 kurhessischer
Kubik-Fuß |
| |
= 0,978729
österreichischer Kubik-Fuß |
| |
= 1,361279 sächsischer
Kubik-Fuß |
| |
= 1,314774
württembergischer Kubik-Fuß |
|
1 preußische Quart |
= 1,145 Liter = 1,145 dm³ |
| |
= 0,252 englische Gallon |
| |
= 0,763 badisches Maaß |
| |
= 1,071 bayrische
Maaßkannen |
| |
= 1,2 Braunschweiger
Quartier |
| |
= 0,317 Hamburger Stübchen |
| |
= 0,294 Hannoversches
Stübchen |
| |
= 0,809 österreichisches
Maaß |
| |
= 1,223 sächsische Kannen |
| |
= 0,6233 württembergisches
Hellaichmaaß |
Preußische Maße um 1860
|
Feldmaß für Längen |
|
|
1 Rute (°) |
= 3,766242 m |
|
1 Rute |
= 10 Fuß (’) |
|
1 Fuß |
= 10 Zoll (’’) |
|
1 Zoll |
= 10 Linien (’’’) |
| |
|
|
Werkmaß für Längen |
|
|
1 Rute (°) |
= 3,766242 m |
|
1 Rute |
= 12 Fuß (’) |
|
1 Fuß |
= 0,3138535 m |
|
1 Fuß |
= 12 Zoll (’’) |
|
1 Zoll |
= 12 Linien (’’’) |
|
1 Elle |
= 0,6669 m |
|
1 Elle |
= 2 Fuß + 1,5 Zoll = 25,5
Zoll |
|
1 Faden |
= 6 Fuß = 0,5 Rute |
|
1 Lachter |
= 6 Fuß + 8 Zoll = 80 Zoll |
|
1 Meile |
= 2000 Ruten |
| |
|
|
Flächenmaße |
|
|
1 Quadrat-Rute |
= 14,1845788 m² |
|
1 Quadrat-Rute (Q°) |
= 144 Quadrat-Fuß (Q’) |
|
1 Quadrat-Rute |
= 20736 Quadrat-Zoll (Q’’) |
|
1 Morgen |
= 180 Quadrat-Ruten |
|
1 Hufe |
= 30 Morgen |
|
1 Hufe |
= 5400 Quadrat-Ruten |
| 1
Sechziger |
= 20
Quadrat-Ruten = 284
m² |
| |
|
|
Hohlmaße |
|
|
1 Kubik-Fuß (C’) |
= 0,03091584 m³ = 30,916
Liter |
|
1 Kubik-Fuß |
= 1728 Kubik-Zoll (C’’) |
|
1 Kubik-Fuß |
= 2985984 Kubik-Linien (C’’’) |
|
1 Schachtrute (Schtr) |
= 144 Kubik-Fuß |
|
1 Klafter (Klft) |
= 108 Kubik-Fuß |
|
1 Haufen (Holz, Torf) |
= 4,5 Klafter |
|
1 Haufen (Holz, Torf) |
= 486 Kubik-Fuß |
|
1 Scheffel |
= 54,962 Liter |
|
1 Scheffel |
= 1 7/ 9 Kubik-Fuß |
|
1 Scheffel |
= 3072 Kubik-Zoll |
|
1 Scheffel |
= 4 Viertel |
|
1 Viertel |
= 4 Metzen |
|
1 Wispel |
= 24 Scheffel |
|
1 Malter |
= 12 Scheffel seit 1841
(vorher 4 Scheffel) |
|
Flüssigkeitsmaß |
|
|
1 Tonne |
= 4 Scheffel |
|
1 Quart |
= 1,145 Liter = 1,145 dm³ |
|
1 Quart |
= 64 Kubik-Zoll |
|
1 Kubik-Fuß |
= 27 Quart |
|
1 Metzen |
= 3 Quart |
| |
|
|
1 Fuder |
= 4 Orhof |
|
1 Fuder |
= 6 Ohm |
|
1 Fuder |
= 12 Eimer |
|
1 Fuder |
= 24 Anker |
|
1 Fuder |
= 720 Quart |
| |
|
|
Gewichte |
|
|
1 jetziges Zollpfund |
= 0,5 kg |
|
1 jetziges Zollpfund |
= 1,0690362 altes Pfund |
|
1 jetziges Zollpfund |
= 0,5 französisches
Kilogramm |
|
1 Schiffslast |
= 40 Zentner (Ctr) |
|
1 Zentner |
= 100 Pfund (Pfd) |
|
1 Pfund |
= 30 Lot (Lth.) |
|
1 Lot |
= 10 Quint (Quentchen) |
|
1 Quint |
= 10 Cents |
|